
#6: Der EU AI Act auf dem Prüfstand: Ziele, Potentiale und ungelöste Fragen
Hemmschuh oder Chance? Was bedeutet der EU AI Act - das weltweit erste umfassende Gesetzt zum Einsatz von KI - für den Standort Europa? Wir erklären es.
Hemmschuh oder Chance? Was bedeutet der EU AI Act - das weltweit erste umfassende Gesetzt zum Einsatz von KI - für den Standort Europa? Wir erklären es.
Sind unsere Kinder digital fit oder sind sie bloß Konsumenten? Angesichts fehlender IT-Fachkräfte macht dieser Podcast eine Bestandsaufnahme und zeigt, wie digitale Bildung funktionieren kann.
43 Mrd. Euro für die europäische Halbleiterindustrie. Im Gespräch mit Julia Hess und Frank Bösenberg erörtern wir Ziele, Potentiale und die Frage, woher das Geld eigentlich kommt.
Werden sich mit Low Code und/oder No Code die Herausforderungen der Digitalisierung in Zeiten des Fachkräftemangels lösen lassen? Darüber spreche ich mit Tobias Nestler und Stefan Ehrlich.
Mit Julia Thombansen und Mariia Kutscher (Mascha), beide bei der intap network GmbH tätig, spreche ich über das akute Fachkräfteproblem im Hightech-Sektor und die Frage, wie wir dieses Problem mit internationalen Fachkräften lösen können.
Mit Prof. Dr. Thomas Mikolajick, Experte auf dem Gebiet der Halbleiterindustrie und Halbleiterforschung, spreche ich über Künstliche Intelligenz (KI) und neuromorphes Computing. Wir klären grundlegende Begriffe und werde sogar ein bisschen philosophisch.